Ursprung
Caderos Wurzeln liegen in der Entwicklung von Reifen für die Automobilindustrie. Der Firmensitz befindet sich im Shibuya-Distrikt in Tokyo, Japan.
Nach Jahren der Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion, wurde viel Erfahrung und Wissen angeeignet, das nun auf Golfgriffe angewendet wird.
Diese Kenntnisse resultieren unter anderem in der Entwicklung der „Pentagon Grooves“, der unvergleichbaren Haptik der Oberfläche und in langlebigen, farbenfrohen Designs, aufgrund einer einzigartigen Mehrschichtkonstruktion.
Nachhaltigkeit
Des Weiteren wurden alle schädlichen und toxischen Substanzen aus der Produktion verbannt.
Als erster Hersteller von Golfschlägergriffen, werden einige Modelle aus biologisch abbaubarem und umweltfreundlichem Naturkautschuk hergestellt.
Diesem speziell entwickelten Material wird noch ein natürlicher Zusatz beigemischt, Scallow.
Scallow, wird aus Muschelschalen hergestellt und hat viele positive Effekte, u.a. ist er antibakteriell.
Die Möglichkeit die Griffe durch ihre Konstruktion herkömmlich mit Tape oder nur mit Luft zu montieren, hat einen weiteren, positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesundheit, da auf Klebstoffe und Aktivatoren verzichtet werden kann - ebenso können die Griffe rückstandslos entfernt und sogar wieder verwendet werden.
Design & Fashion
Golfgriffe wurden bisher nie als Accessoire oder Modeartikel für Golfer angesehen.
Caderos Fokus liegt darauf, besondere Designs und Farben für jeden Geschmack anzubieten.
Das Muster ist auf den Kern einer mehrlagigen Konstruktion gedruckt, umhüllt von einer transparenten Schicht.
Aufgrunddessen nutzt sich das Design nicht ab und die Griffe bekommen keine Flecken.
Zusätzlich zu den Standardprodukten werden jedes Jahr Sondereditionen (Ltd.) veröffentlicht.